Close Menu
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Alle Artikel
  • Yogastudio
  • Rund ums Büro
    • Buchhaltung
    • Verdienst
    • Förderungen
  • Technik
    • Audio
    • Studioausstattung
    • Yogavideos aufnehmen
  • Werbung
    • Yoga-Website erstellen
    • Branding
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt

Newsletter abonnieren

Erhalte 1 x monatlich eine E-Mail zu den neuesten Artikeln.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neue Beiträge
Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

Facebook Instagram
  • Home
  • Kategorien
    • Yogastudio
    • Rund ums Büro
      • Buchhaltung
      • Verdienst
      • Förderungen
    • Technik
      • Audio
      • Studioausstattung
      • Yogavideos aufnehmen
    • Werbung
      • Yoga-Website erstellen
      • Branding
  • Neuigkeiten
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
Facebook Instagram
Mein Yogastudio
Zum Newsletter anmelden
HOT TOPICS
  • Alle Artikel
  • Yogastudio
  • Rund ums Büro
    • Buchhaltung
    • Verdienst
    • Förderungen
  • Technik
    • Audio
    • Studioausstattung
    • Yogavideos aufnehmen
  • Werbung
    • Yoga-Website erstellen
    • Branding
Mein Yogastudio
Du befindest dich hier:Home»Technik»Yogavideos aufnehmen»Top 3 Videolichter für Online-Yoga und Yogavideos
Yogavideos aufnehmen Technik 21. August 2023

Top 3 Videolichter für Online-Yoga und Yogavideos

Mit einer Videoleuchte für mehr Licht sorgen und die Bildqualität verbessern
Heiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Videolicht für Yoga
Teilen
Facebook Twitter Email WhatsApp

Inhalt

Toggle
  • Preiswerter Einstieg: Glühbirnen-Softboxen als Videolicht
    • Empfehlung
  • Platzsparend und transportabel: LED-Panele
    • Darauf solltest du achten
    • Empfehlung
  • Teurer aber oho: Studiolicht mit Softbox
    • Empfehlungen
      • Leuchte
      • Softbox
      • Ständer/Stativ
  • Abschluss

Wenn du innerhalb eines Raumes ein Yogavideo aufnehmen oder eine Onlinestunde geben möchtest, kommst du um eine gute Beleuchtung nicht herum. Fehlt diese, werden deine Videoaufnahmen zu dunkel oder es kommt zu einem starken Bildrauschen.

Da sowohl das Außenlicht, wie auch normale Deckenlampen oftmals nicht genug Licht liefern, benötigst du in den meisten Fällen ein zusätzliches Videolicht. Dabei handelt es sich in der Regel um Scheinwerfer, die frei im Raum platziert werden können. In diesem Artikel möchte ich ein paar Möglichkeiten vorstellen und Empfehlungen aussprechen.

Preiswerter Einstieg: Glühbirnen-Softboxen als Videolicht

Bei Glühbrinen-Softboxen handelt es sich um Softboxen mit einem Gestell, in das eine (LED-) Glühbirne gedreht werden kann. Ein Ständer ist ebenfalls dabei.

Der Auf- und Abbau ist schnell erledigt. Jedoch ist gerade bei den preisgünstigen Modellen die Qualität nicht so gut und es kann schnell zu Defekten kommen. Für den Transport und täglichen Auf- und Abbau sind diese Softboxen meiner Meinung nach nicht geeignet. Ansonsten stellen Sie aber eine günstige und sinnvolle Alternative zu teureren Lösungen dar.

Beim Kauf solltest du darauf achten, dass es sich bei der Glühbirne um LED-Technik handelt und nicht um CFL-Glühbirnen, da diese mehr Strom benötigen.

Empfehlung

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet das folgende Set:

Softbox Set Fotostudio, FGen 85W 2 x 50 x 70cm Softbox LED Beleuchtung Set mit 2700-6400K, 2m Vollverstellbare lichtstativ für YouTube, Tiktok Videoaufnahmen, Studio Porträts, Fotografie (Werbung)
Softbox Set Fotostudio, FGen 85W 2 x 50 x 70cm Softbox LED Beleuchtung Set mit 2700-6400K, 2m Vollverstellbare lichtstativ für YouTube, Tiktok Videoaufnahmen, Studio Porträts, Fotografie
 Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon kaufen (Werbung)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 22:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mit 85 Watt haben die Glühbirnen ausreichend Power, um dich auf der Yogamatte gut auszuleuchten. Mit der mitgelieferten Fernbedienungen lassen sich beide LED-Birnen unabhängig voneinander dimmen. Auch die Farbtemperatur (Kaltweiß / Warmweiß) lässt sich darüber einstellen. Der Diffusor aus Stoff sorgt für ein weiches Licht. Wie auf dem Produktbild aber zu sehen ist, besteht das Gestell aus dünnen Stäben und die Ständer sind gerade so ausreichend. Für den Preis von 80,00 – 90,00 Euro für das 2er-Set ist das aber zu verkraften.

Wir hatten ein ähnliches Set für unsere ersten Yogavideos im Einsatz und waren zufrieden.

Platzsparend und transportabel: LED-Panele

LED-Panele sind flache Videoleuchten, die auf einem Stativ montiert werden (siehe Titelbild des Artikels). Diese lassen sich schnell auf- und abbauen und auch sehr platzsparend verstauen. Bereits in preiswerten Modellen ist ein Dimmer enthalten und auch die Anpassung der Farbtemperatur ist möglich.

Beachtet werden sollte, dass die Lichtstärke bei den preiswerten Modellen nur dann ausreicht, wenn sie relativ nah zur Yogamatte/Person platziert werden. Außerdem sollten für ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild mindestens zwei Panele verwendet werden. Der Preis für ein 2er-Set mit Ständer, liegt bei ca. 200,00 – 250,00 Euro (siehe Empfehlung).

Darauf solltest du achten

Es gibt zahlreiche Hersteller und Modelle, deshalb solltest du folgendes berücksichtigen:

  • Achte darauf, dass das Videolicht zweifarbig ist, so kannst du bequem die Farbtemperatur einstellen. Ob das Videopanel diese Funktion bietet, erkennst du an dem K-Wert, der als Range angegeben ist (bspw. 3.200 – 5.600 K)
  • Verzichte auf RGB-Licht. Im Normalfall reicht ein zweifarbiges Panel aus. RGB bedeutet, dass auch Farben (rot, grün, etc.) dargestellt werden können. Diese Panele sind teurer und schwerer zu bedienen – deshalb verzichte lieber darauf, wenn du es nicht benötigst
  • Wenn du mehrere Panele benötigst, hole diese als gleiches Modell vom gleichen Hersteller – damit erzielst du die besten Ergebnisse
  • Wenn du sparen möchtest, halte bei Amazon Ausschau nach gebrauchter Ware – diese ist meist 30,00 – 50,00 Euro günstiger

Empfehlung

Das zweifarbige LED-Videolicht von Neewer ist für den Einsatz als Videolicht für Yogavideos und Online-Stunden geeignet. Im Set sind neben den zwei Panelen auch zwei Ständer und Taschen enthalten.

Die Panele können an die Steckdose angeschlossen werden, es ist aber auch ein Akkubetrieb möglich (Akkus sind nicht im Lieferumfang enthalten):

NEEWER 660 LED Videolicht Panel 2 Set mit Stativ: (2) Bi Farbe CRI96+ LED Videoleuchte Fotolicht mit Barndoor, (2) 75" Lichtstativ für Fotografie Licht Video Studio Dauerlicht Filmlicht (Schwarz) (Werbung)
NEEWER 660 LED Videolicht Panel 2 Set mit Stativ: (2) Bi Farbe CRI96+ LED Videoleuchte Fotolicht mit Barndoor, (2) 75" Lichtstativ für Fotografie Licht Video Studio Dauerlicht Filmlicht (Schwarz)
 Preis: € 227,74 Jetzt auf Amazon kaufen (Werbung)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 22:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Bitte beachte, dass es sich hierbei um ein sehr günstiges Einsteiger-Set handelt. Die Ständer sind ausreichend, aber nicht extrem stabil und die Leuchten bringen Licht ins Dunkle, sind aber auch nicht so hell, dass ein großer Raum mit den beiden Panelen ausgeleuchtet werden kann. Um dich auf der Yogamatte gut auszuleuchten und so die Bildqualität zu verbessern, sind sie aber geeignet.

Um Lichtstreuung zu verhindern und das Licht noch etwas sanfter wirken zu lassen, empfehle ich den Einsatz eines Diffusors pro Panel:

NEEWER zusammenklappbar Softbox-Diffusor mit Wabengitter, kompatibel mit NEEWER 480/660/530 LED-Lichtpaneel, 29 x 29cm Öffnung mit Riemenbefestigung und Tragetasche für Studio-Foto-Videoaufnahmen (Werbung)
NEEWER zusammenklappbar Softbox-Diffusor mit Wabengitter, kompatibel mit NEEWER 480/660/530 LED-Lichtpaneel, 29 x 29cm Öffnung mit Riemenbefestigung und Tragetasche für Studio-Foto-Videoaufnahmen
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen (Werbung)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 22:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn du die Videolichter nicht transportieren musst und etwas Platz hast, um sie aufgebaut zu lassen, würde ich eher zum deutlich günstigeren Softboxen-Set raten.

Teurer aber oho: Studiolicht mit Softbox

Gibt dein Budget etwas mehr her und du möchtest Videoleuchten, mit denen du auch noch in mehreren Jahren glücklich bist, dann rate ich zu einem Studiolicht mit separater Softbox und Ständer.

Die Verarbeitungsqualität ist meist deutlich besser als bei den Glühbirnen-Softboxen und den LED-Panelen. Die Lichstärke ist sehr gut und du hast die Möglichkeit, bei den Softboxen zu variieren. Durch das Gewicht und die Größe, ist der Transport aber etwas umständlicher, als bei kleineren LED-Panelen.

Empfehlungen

Leuchte

Wir nutzen seit mehreren Monaten die Godox SL 150 II:

Godox SL150II LED-Videoleuchte 150W, LED COB Light 5600K ± 200K, Silent Mode CRI96 und TLCI97 mit 8 FX-Lichteffekten Bowens-Halterung Kontinuierliche Beleuchtung für Videoaufnahmen, Aufnahmen (Werbung)
Godox SL150II LED-Videoleuchte 150W, LED COB Light 5600K ± 200K, Silent Mode CRI96 und TLCI97 mit 8 FX-Lichteffekten Bowens-Halterung Kontinuierliche Beleuchtung für Videoaufnahmen, Aufnahmen
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen (Werbung)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 22:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Preis ist deutlich höher als bei den LED-Panelen, dafür merkt man aber auch, dass man eine sehr gute Qualität in den Händen hält. Die Lichtstärke ist ebenfalls sehr gut. Zur Schonung der Technik ist ein Lüfter verbaut, der aber kaum wahrnehmbar ist. Die Lichtstärke kann über einen Dimmer eingestellt werden, aber es gibt keine Möglichkeit, die Farbtemperatur einzustellen – diese entspricht mit 5.600K dem Tageslicht. Für uns war das bisher kein Problem. Solltest du die Farbtemperatur einstellen wollen, schaue dir gerne die Videoleuchte Godox SL100Bi (Werbung) an. Diese hat etwas weniger Watt (aber immer noch ausreichend) und die Farbetemperatur lässt sich von Kaltweis bis Warmweiß einstellen.

Softbox

Als Softbox für die Godox-Videoleuchte empfehle ich ein Modell von Triopo:

Triopo 55 cm Fototafel Bowens Mount Octagon Umbrella Softbox Quick Installation Softbox + Honeycomb Grid für Studio Strobe Outdoor Fotografy (Werbung)
Triopo 55 cm Fototafel Bowens Mount Octagon Umbrella Softbox Quick Installation Softbox + Honeycomb Grid für Studio Strobe Outdoor Fotografy
 Preis: € 60,99 Jetzt auf Amazon kaufen (Werbung)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 22:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir nutzen eine ähnliche Softbox von Godox, die aber aktuell ausverkauft ist. Die Triopo-Softbox kann einfach an dem Videolicht von Godox angebracht werden. Mit dabei ist auch ein Wabengitter, das Lichtsteuung verhindert. Bevor du die Softbox einsetzt und Yogavideos aufnimmst, solltest du testen, ob dein Bild mit oder ohne Wabengitter ansprechender wirkt.

Ständer/Stativ

Als Lampenstative nutzen wir das folgende Modell:

Walimex pro Lichtstativ WT-806 mit Federdämpfung I Höhe max. 256cm, sehr stabiles Lampenstativ belastbar bis 6kg, Beleuchtungsstativ für Ringlicht, Reflektor, Blitz & Video, inkl 3/8" Adapter & Tasche (Werbung)
Walimex pro Lichtstativ WT-806 mit Federdämpfung I Höhe max. 256cm, sehr stabiles Lampenstativ belastbar bis 6kg, Beleuchtungsstativ für Ringlicht, Reflektor, Blitz & Video, inkl 3/8" Adapter & Tasche
 Preis: € 37,28 Jetzt auf Amazon kaufen (Werbung)
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 17. Mai 2025 um 22:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Diese sind extrem stabil, sehr leicht und einfach auf- und abzubauen. Für die (nicht ganz so leichte) Videoleuchte von Godox und eine größere Softbox ist das Stativ perfekt geeignet. Bei einem Preis von ca. 38,00 Euro ist das natürlich ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Abschluss

Wie du siehst, ist es gar nicht so einfach, die passende Beleuchtung für die eigenen Online-Yogastunden oder Yogavideos zu finden. Solltest du Fragen haben, dann schreibe gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns über unser Kontaktformular.

Und wenn du der Meinung bist, dass dein Lieblings-Videolicht in unserer Übersicht fehlt, dann schreibe uns auch gern dazu ein paar Zeilen als Kommentar 😉

Teilen Facebook Twitter Email WhatsApp
Vorheriger BeitragNewsletter-Tool und E-Mail-Marketing für Yogalehrer*innen
Nächster Beitrag Fördermittel für Weiterbildungen für Yogalehrer*innen
Heiko Fürstenberg
  • Website

Hallo, ich bin Heiko. Ich freue mich, wenn dir meine Artikel weiterhelfen. Melde dich gerne, wenn du Fragen hast und Unterstützung benötigst.

Ähnliche Beiträge

Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

13. Oktober 2023
Mikrofon und Lautsprecher für Outdoor-Yoga

Mikrofon und Lautsprecher für Outdoor-Yoga

12. August 2023
Hintergrundmusik für Yoga

Hintergrundmusik für Yoga und Meditation

1. August 2023Aktualisiert:5. August 2023
Kommentare, Ergänzungen, Fragen? Antwort abbrechen

Autor*in dieses Artikels

Heiko Fürstenberg

Hallo, ich bin Heiko. Ich freue mich, wenn dir meine Artikel weiterhelfen. Melde dich gerne, wenn du Fragen hast und Unterstützung benötigst.

Mehr Informationen
Neue Beiträge
Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

6. Dezember 2023270 AufrufeHeiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

13. Oktober 202398 AufrufeHeiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

6. Oktober 2023689 AufrufeHeiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Folgen
  • Facebook
  • Instagram

Newsletter abonnieren

Erhalte 1 x monatlich eine E-Mail zu den neuesten Artikeln.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neue Beiträge
Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

6. Dezember 2023270 Aufrufe
Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

13. Oktober 202398 Aufrufe
Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

6. Oktober 2023689 Aufrufe
Weitere Beiträge
Yoga-Newsletter

Newsletter-Tool und E-Mail-Marketing für Yogalehrer*innen

Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

Kostenlose Yoga-Bilder für Website

Kostenlose Yoga-Bilder für Websites und Flyer

Newsletter abonnieren

Erhalte 1 x monatlich eine E-Mail zu den neuesten Artikeln.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025 Mein-Yogastudio.info. Designed by Yoga Webdesign.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}