Close Menu
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Alle Artikel
  • Yogastudio
  • Rund ums Büro
    • Buchhaltung
    • Verdienst
    • Förderungen
  • Technik
    • Audio
    • Studioausstattung
    • Yogavideos aufnehmen
  • Werbung
    • Yoga-Website erstellen
    • Branding
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt

Newsletter abonnieren

Erhalte 1 x monatlich eine E-Mail zu den neuesten Artikeln.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neue Beiträge
Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

Facebook Instagram
  • Home
  • Kategorien
    • Yogastudio
    • Rund ums Büro
      • Buchhaltung
      • Verdienst
      • Förderungen
    • Technik
      • Audio
      • Studioausstattung
      • Yogavideos aufnehmen
    • Werbung
      • Yoga-Website erstellen
      • Branding
  • Neuigkeiten
  • Ansprechpartner*innen
  • Kontakt
Facebook Instagram
Mein Yogastudio
Zum Newsletter anmelden
HOT TOPICS
  • Alle Artikel
  • Yogastudio
  • Rund ums Büro
    • Buchhaltung
    • Verdienst
    • Förderungen
  • Technik
    • Audio
    • Studioausstattung
    • Yogavideos aufnehmen
  • Werbung
    • Yoga-Website erstellen
    • Branding
Mein Yogastudio
Du befindest dich hier:Home»Rund ums Büro»Buchhaltungsprogramm für YogalehrerInnen
Rund ums Büro Buchhaltung 1. August 2023

Buchhaltungsprogramm für YogalehrerInnen

Mit LexOffice die Buchhaltung in den Griff bekommen
Heiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Buchhaltung für Yogalehrerinnen
Teilen
Facebook Twitter Email WhatsApp

Inhalt

Toggle
  • Buchhaltung als Yogalehrer*in
    • LexOffice als Buchhaltungsprogramm
    • Funktionen von LexOffice für Yogalehrer*innen
  • Zusammenarbeit mit Steuerbüro
  • Kosten
  • Unterstützung

Wie für viele Selbständigen, ist die Buchhaltung auch bei Yogalehrer*innen etwas, was von der eigentlichen Arbeit abhält. Also schauen wir uns einmal an, wie die Buchhaltung mit einem Buchhaltungsprogramm organisiert wird und der Aufwand vielleicht sogar reduziert werden kann.

Wir haben verschiedene Anbieter (Sevdesk, Papierkram,…) getestet und sind dann bei LexOffice (Werbung) gelandet.

Hinweis

Dieser Artikel stellt keine umfassende Beratung in Bezug auf die Buchhaltung dar, sondern soll lediglich Anregungen geben. Um auf Nummer sicher zu gehen, stimme dich zu deiner individuellen Situation mit einem Steuerbüro ab.

Solltest du Unterstützung bei der Arbeit in LexOffice benötigen, weisen wir dich gerne per Online-Schulung in die Arbeit mit dem Tool ein und geben dir Tipps für ein effizientes Arbeiten.

Weitere Infos dazu findest du auf unserer Ansprechpartner*innen-Seite.

Buchhaltung als Yogalehrer*in

Gerade am Anfang ist die Buchhaltung für einen Yogalehrer / eine Yogalehrerin noch recht einfach zu händeln. Es benötigt aber etwas Fachwissen, damit alles korrekt erfasst wird.

Grundlegend kann man sagen: Einnahmen werden durch das Anbieten von Yogakursen erzielt.

Ausgaben können sein:

  • Miete
  • KFZ / Bahn / Bus
  • Yogazubehör (Matten, Klötze, Kissen, etc.)
  • Ausstattung Yogaraum
  • Yogakleidung
  • Yogabücher
  • Werbung (Website, Flyer, etc.)
  • Versicherungen
  • etc.

LexOffice als Buchhaltungsprogramm

Unabhängig davon, ob du deine Buchhaltung komplett selbst erledigst oder mit einem Steuerbüro zusammenarbeitest, macht der Einsatz einer Buchhaltungssoftware Sinn. Wir nutzen bspw. sehr viele Funktionen von LexOffice (Werbung) und das obwohl wir ein Steuerbüro haben.

LexOffice bietet verschiedene Pakete, die einen unterschiedlichen Preis und Funktionsumfang aufweisen.

Es ist für die Nutzung von LexOffice unerheblich, ob du umsatzsteuerpflicht bist oder der Kleinunternehmerregelung unterliegst – mit einem Klick kannst du zwischen beiden Arten wechseln.

Werbung

Funktionen von LexOffice für Yogalehrer*innen

  • Angebote und Rechnungen schreiben
  • Einfache Zuordnung der Ein- und Ausgaben zu den Sachkonten
  • Import der Zahlungen von Paypal und Geschäftskonten + (teil-automatisierte) Zuordnung zum Beleg
  • Belege digitalisieren (geht auch per App als Foto)
  • Viele Informationen vom Beleg erkennt LexOffice selbständig (bspw. Belegnummer, Betrag, Rechnungssteller), das spart Zeit beim Erfassen
  • Immer aktuelle Übersicht der Ein- und Ausgaben
  • Automatische Erstellung und Versand wiederkehrender Rechnungen möglich (bei bspw. Kursteilnehmer, die monatlich einen festen Betrag bezahlen)
  • Überblick über offene Zahlungen
  • Kontakte-Übersicht (inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse)
  • Selbständige Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung möglich
  • EÜR kann aus Lexoffice für die Steuererklärung gezogen werden
  • Import von Woocommerce-Rechnungen von der eigenen Website mit Erweiterung möglich
Rechnungsmaske in LexOffice
Beispiel-Ansicht der Rechnungsmaske in Lexoffice

Zusammenarbeit mit Steuerbüro

In unserem Fall erfassen wir alle Belege und nehmen die Kontenzuordnung und Zahlungszuordnung vor.

Können wir Belege nicht zuordnen, da wir uns unsicher sind, welches Sachkonto das richtige ist oder ob der Beleg den Anforderungen entspricht, packen wir diese in einen separaten Bereich, so dass das Steuerbüro nochmal einmal drüber schaut. Außerdem nimmt unser Steuerbüro die Umsatzsteuervoranmeldung vor.

Es heißt bei der Buchhaltung also nicht „alles oder nichts“, sondern im besten Fall kann man mit einem Steuerbüro genau abstimmen, wer welche Aufgabe übernimmt. Das schont das Budget 😉

Kosten

Da die kleinste Version „S“ keine Rechnungserstellung beinhaltet, empfehlen wir das Paket „M“ für 9,90 Euro monatlich. Hierbei muss beachtet werden, dass weder die Ust.-Voranmeldung, noch die Einnahme-Überschuss-Rechnung in dem Paket enthalten ist. Das Paket eignet sich also nur für Kursleiter*Innen, bei denen ein Steuerbüro diese Aufgaben übernimmt.

Kümmerst du dich selbst um die EÜR und ggf. auch Umsatzsteuervoranmeldung, benötigst du das Paket „L“ für monatlich 16,90 Euro.

Du benötigst pro Steuernummer einen Lex-Office-Vertrag. Hast du, so wie wir, eine Trennung zwischen freiberuflicher und gewerblicher Tätigkeit, benötigst du zwei separate Lexoffice-Verträge.

LexOffice-Pakete vergleichen (Werbung)

Unterstützung

Solltest du Unterstützung bei der Einrichtung oder Arbeit in LexOffice benötigen, kontaktiere uns gerne.

Bitte beachte, dass es sich bei der Unterstützung um keine Beratung zum Thema Steuern handelt, sondern um eine technische und prozessuale Einweisung.

LexOffice
Teilen Facebook Twitter Email WhatsApp
Vorheriger BeitragHintergrundmusik für Yoga und Meditation
Nächster Beitrag Rechner: Einkommen als Vollzeit-Yogalehrer*in berechnen
Heiko Fürstenberg
  • Website

Hallo, ich bin Heiko. Ich freue mich, wenn dir meine Artikel weiterhelfen. Melde dich gerne, wenn du Fragen hast und Unterstützung benötigst.

Ähnliche Beiträge

Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

6. Oktober 2023
Yoga gegen Spende

Yoga gegen Spende vs. Schwarzgeld

20. September 2023Aktualisiert:20. September 2023
Förderungen für Yogalehrer*innen

Fördermittel für Weiterbildungen für Yogalehrer*innen

30. August 2023Aktualisiert:30. August 2023
Kommentare, Ergänzungen, Fragen? Antwort abbrechen

Autor*in dieses Artikels

Heiko Fürstenberg

Hallo, ich bin Heiko. Ich freue mich, wenn dir meine Artikel weiterhelfen. Melde dich gerne, wenn du Fragen hast und Unterstützung benötigst.

Mehr Informationen
Neue Beiträge
Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

6. Dezember 2023270 AufrufeHeiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

13. Oktober 202398 AufrufeHeiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

6. Oktober 2023689 AufrufeHeiko FürstenbergVon Heiko Fürstenberg
Folgen
  • Facebook
  • Instagram

Newsletter abonnieren

Erhalte 1 x monatlich eine E-Mail zu den neuesten Artikeln.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Neue Beiträge
Wordpress-Kalender für Yogakurse

Kostenloser WordPress-Kalender für Yogakurse

6. Dezember 2023270 Aufrufe
Festnetznetznummer für das Yogastudio

Festnetzrufnummer für Yogastudio auf dem Handy einrichten

13. Oktober 202398 Aufrufe
Yoga-Buchhaltung

Vergiss nicht diese 7 Ausgaben bei deiner Buchhaltung

6. Oktober 2023689 Aufrufe
Weitere Beiträge
Hintergrundmusik für Yoga

Hintergrundmusik für Yoga und Meditation

Videolicht für Yoga

Top 3 Videolichter für Online-Yoga und Yogavideos

Yogastudio mieten

Eigenes Yogastudio mieten – worauf ist zu achten?

Newsletter abonnieren

Erhalte 1 x monatlich eine E-Mail zu den neuesten Artikeln.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

© 2025 Mein-Yogastudio.info. Designed by Yoga Webdesign.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Drücke Esc um abzubrechen.

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}